Impressum

Qualität, die Sie Vertrauen Können. Ihr Bauprojekt in den besten Händen.

MT-MARIOBAU e.U.

Hetzendorfer Straße 58-60,
1120 Wien, Österreich

Telefon: +43 676 902 6577
E-Mail: office@mt-mariobau.at
Webseite: https://mt-mariobau.at

Geschäftsführer: Mario Georgiev
Firmenbuchnummer: 635388w
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien  
UID-Nummer: ATU80655505

Haftungsausschluss

Alle Inhalte auf dieser Webseite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Urheberrecht

Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.

Datenschutz

MT-MARIOBAU e.U. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Mario Georgiev: +43 676 902 6577; office@mt-mariobau.at


  1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung


Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den Browser auf Ihrem Endgerät automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt:

- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

 

Sie haben das Recht

- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

 

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 1.1.2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

2. Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung

Laut Artikel 13 DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:

  • Sie haben laut Artikel 15 DSGVO ein Auskunftsrecht darüber, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Sollte das zutreffen, haben Sie Recht darauf eine Kopie der Daten zu erhalten und die folgenden Informationen zu erfahren:

    • zu welchem Zweck wir die Verarbeitung durchführen;

    • die Kategorien, also die Arten von Daten, die verarbeitet werden;

    • wer diese Daten erhält und wenn die Daten an Drittländer übermittelt werden, wie die Sicherheit garantiert werden kann;

    • wie lange die Daten gespeichert werden;

    • das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und dem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;

    • dass Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren können (Links zu diesen Behörden finden Sie weiter unten);

    • die Herkunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben;

    • ob Profiling durchgeführt wird, ob also Daten automatisch ausgewertet werden, um zu einem persönlichen Profil von Ihnen zu gelangen.

  • Sie haben laut Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung der Daten, was bedeutet, dass wir Daten richtig stellen müssen, falls Sie Fehler finden.

  • Sie haben laut Artikel 17 DSGVO das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), was konkret bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen dürfen.

  • Sie haben laut Artikel 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, was bedeutet, dass wir die Daten nur mehr speichern dürfen aber nicht weiter verwenden.

  • Sie haben laut Artikel 19 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass wir Ihnen auf Anfrage Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung stellen.

  • Sie haben laut Artikel 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht, welches nach Durchsetzung eine Änderung der Verarbeitung mit sich bringt.

    • Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse, Ausübung öffentlicher Gewalt) oder Artikel 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) basiert, können Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen. Wir prüfen danach so rasch wie möglich, ob wir diesem Widerspruch rechtlich nachkommen können.

    • Werden Daten verwendet, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr für Direktmarketing verwenden.

    • Werden Daten verwendet, um Profiling zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr für Profiling verwenden.

  • Sie haben laut Artikel 22 DSGVO unter Umständen das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (zum Beispiel Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.

Kurz gesagt: Sie haben Rechte – zögern Sie nicht, die oben gelistete verantwortliche Stelle bei uns zu kontaktieren!

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. In Deutschland gibt es für jedes Bundesland einen Datenschutzbeauftragten. Für nähere Informationen können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden. Für unser Unternehmen ist die folgende lokale Datenschutzbehörde zuständig:

3. Webanalyse mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IPAnonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um unser Angebot für Sie spezifisch, interessant und benutzerfreundlich zu gestalten.

4.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichern kann, wenn Sie eine Seite oder Website besuchen. Das Cookie hilft der Website oder anderen Websites, Ihr Gerät bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Cookies erfüllen viele verschiedene Funktionen. Sie helfen uns zum Beispiel, Ihren Benutzernamen oder Ihre Vorlieben zu speichern, die Leistung unserer Websites zu analysieren oder Inhalte zu empfehlen, die für Sie interessant sein könnten.

Mehr über Cookies können Sie hier lesen.

4.2 Arten von Cookies, die MT-Mariobau verwendet

Wichtige Cookies. Einige Cookies sind für das Funktionieren unserer Websites unerlässlich. Sie ermöglichen es uns, registrierte Benutzer zu identifizieren. Sie stellen sicher, dass diese Benutzer die Dienste, die MT-Mariobau ihnen bietet, in vollem Umfang nutzen können. Wenn ein angemeldeter Benutzer beschließt, diese Cookies zu deaktivieren, kann er nicht auf die Inhalte zugreifen, die nur für Abonnenten zugänglich sind.

Cookies für die Leistung der Website. Wir verwenden andere Cookies, um zu analysieren, wie Besucher unsere Websites nutzen, und um die Leistung unserer Website zu überwachen. Auf diese Weise können wir Ihnen ein qualitativ hochwertiges Erlebnis bieten, indem wir die von uns angebotenen Inhalte personalisieren und verschiedene Probleme schnell erkennen und beheben. So können wir beispielsweise Cookies verwenden, um festzustellen, welche Seiten am beliebtesten sind. Wir können Cookies auch verwenden, um Ihnen Artikel oder Dienstleistungen zu zeigen, von denen wir glauben, dass sie für Sie interessant sein könnten, je nachdem, wie Sie die Website nutzen.

Funktionale Cookies. Funktionale Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen, wie z. B. die Schriftgröße und andere persönliche Einstellungen, zu speichern. Cookies ersparen Ihnen zum Beispiel die Eingabe eines Benutzernamens bei jedem Besuch unserer Website.

4.3 Wer verwendet sonst noch Cookies auf unserer Website?

Wir verwenden auf unseren Websites Cookies, die in die vier oben genannten Kategorien fallen, oder erlauben es Dritten, diese zu verwenden. Wie viele Unternehmen verwenden wir beispielsweise Google Analytics, um den Verkehr auf unseren Websites zu überwachen. Wenn Sie einen Artikel über die Schaltflächen in sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) auf unserer Website teilen, speichert das soziale Netzwerk, das diese Schaltfläche erstellt hat, Ihre Aktion.

4.4. Wie kann man Cookies abschalten?

Bei allen modernen Browsern können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Sie finden diese Einstellungen normalerweise im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers. Die folgenden Links können Ihnen helfen, sich über diese Einstellungen klar zu werden, oder Sie können die Schaltfläche „Hilfe“ in den Menüs Ihres Browsers verwenden, um weitere Einzelheiten zu erfahren:

Einstellung von Cookies im Internet Explorer

Einstellung von Cookies in Firefox

Einstellung von Cookies in Chrome

Einstellen von Cookies in Safari Web

Wenn Sie sich am meisten Sorgen über die von Werbetreibenden generierten Cookies für Dritte machen, können Sie diese hier deaktivieren: Your Online Choices site.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu deaktivieren, sollten Sie sich bewusst sein, dass einige Funktionen der Website, die für Ihren Komfort entwickelt wurden, verloren gehen.

4.5 Verwendet MT-Mariobau Cookies, die meine persönlichen Daten enthalten?

Nein, die von uns verwendeten Cookies sind anonym und enthalten keine personenbezogenen Daten.

4.6. Weitere Informationen

Weitere Informationen darüber, wie das Unternehmen Cookies verwendet, finden Sie unter: www.allaboutcookies.org.